Bei der Seminalplasmaspülung wird der Muttermund mit einer kleinen Menge aufbereitetem Seminalplasma gespült – also mit dem flüssigen Anteil des Ejakulats, der keine Spermien enthält.
Dieses Verfahren kann das natürliche Zusammenspiel zwischen Gebärmutter und Immunsystem positiv beeinflussen und so die Einnistungsbereitschaft der Gebärmutterschleimhaut fördern.
Manche Studien zeigen, dass bestimmte Botenstoffe im Seminalplasma das endometriale Milieu günstig verändern und so die Chance auf eine Schwangerschaft erhöhen können.
Die Anwendung ist einfach, schmerzfrei und kann direkt nach der Follikelpunktion durchgeführt werden.
Ob eine Seminalplasmaspülung sinnvoll ist, hängt von der individuellen Behandlungssituation ab – wir beraten Sie dazu gerne persönlich.

In einem Videogespräch mit Dr. med. Friedrich Gagsteiger lernen Sie BestFertility kennen
und bekommen Antworten auf all Ihre Fragen.
Wir freuen uns auf Sie!