In herausfordernden Kinderwunsch-Situationen zählt oft jeder Monat – besonders, wenn die Eizellreserve eingeschränkt ist oder wenig Zeit bleibt. Umso wichtiger ist es, dass wir moderne und individuell angepasste Behandlungswege gehen. Ein vielversprechender Ansatz ist das sogenannte Duo-Stim-Protokoll – ein innovatives Verfahren, das es ermöglicht, zwei Eizell-Punktionen innerhalb eines einzigen Zyklus durchzuführen.
Was steckt hinter dem Duo-Stim-Protokoll?
Im natürlichen Zyklus durchläuft der weibliche Körper mehrere Wellen der Eizellreifung, nicht nur eine. Das Duo-Stim-Protokoll nutzt dieses Wissen gezielt aus: Es kombiniert eine erste Stimulation in der frühen Zyklusphase mit einer zweiten direkt im Anschluss – in der zweiten Zyklushälfte. Dadurch können in einem einzigen Zyklus mehr reife Eizellen gewonnen werden, ohne auf die nächste Monatsblutung warten zu müssen.
Für wen ist das besonders hilfreich?
- Für Frauen mit geringer Eizellreserve, bei denen jede gewonnene Eizelle zählt
- Für Patientinnen mit fortgeschrittenem Alter, bei denen die Zeit drängt
- Für Frauen, die dringend Eizellen einfrieren möchten, z. B. vor einer Krebstherapie
- Für Paare, die genetische Untersuchungen an Embryonen (PGT-A) planen
Welche Vorteile bietet das Duo-Stim-Protokoll?
🌸 Mehr Eizellen in kürzerer Zeit:
Gerade bei niedriger Reserve ist jeder Gewinn wichtig. Das Duo-Stim-Protokoll ermöglicht im Schnitt 3–9 zusätzliche Eizellen pro Zyklus – das kann den entscheidenden Unterschied machen.
🌸 Weniger Wartezeit, mehr Chancen:
Statt zwei Behandlungszyklen über mehrere Monate zu verteilen, können wir zwei Stimulationsphasen in einem Zyklus durchführen. Das spart kostbare Zeit und kann die Belastung verkürzen.
🌸 Mehr Auswahl, mehr Möglichkeiten:
Mehr Eizellen bedeuten auch mehr Embryonen zur Auswahl – für den Transfer oder für genetische Diagnostik. So steigen die Chancen, einen gesunden Embryo zu finden, der sich einnistet.
🌸 Schonend und gut verträglich:
Bei Frauen mit geringer Eizellreserve ist das Risiko für Komplikationen wie eine Überstimulation (OHSS) sehr gering. Die Behandlung ist gut planbar, die Embryonen werden eingefroren und später in einem optimal vorbereiteten Zyklus eingesetzt.
Was Sie wissen sollten
Das Duo-Stim-Protokoll ist intensiver als eine Standardstimulation – körperlich, organisatorisch und emotional. Aber es ist auch eine kraftvolle Option, wenn Zeit und Eizellreserve knapp sind. Studien zeigen, dass viele Frauen mit wenigen Ausgangsreserven durch dieses Verfahren mehr befruchtungsfähige Eizellen gewinnen konnten – manchmal genau die, die am Ende den Unterschied machen.
Unser Fazit: Hoffnung in zwei Wellen
Das Duo-Stim-Protokoll ist ein wertvolles Instrument für Frauen, die trotz herausfordernder Voraussetzungen ihren Kinderwunsch nicht aufgeben möchten. Es eröffnet neue Chancen – effizient, wissenschaftlich fundiert und individuell angepasst.
Wenn Sie wissen möchten, ob diese Methode für Sie geeignet ist, sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie ehrlich, einfühlsam und auf Augenhöhe – wie immer in Ihrer Kinderwunschreise mit uns.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Dr. Friedrich Gagsteiger